Unser Nachbericht zum Airbeat One Festival 2019
Letztes Wochenende ging es für Raver und Festivalbegeisterte aus aller Welt ins kleine Örtchen Neustadt-Glewe nach Mecklenburg Vorpommern. Von Mittwoch (Preparty) bis Sonntag früh stand der Flugplatz in Neustadt-Glewe ganz unter dem Motto „Destination India“ beim Airbeat One 2019.
Die Stages
Beginnen wir direkt mal mit dem Besten. Seit einigen Jahren ist auch das Airbeat One Festival für ihre einzigartigen und großen Bühnen bekannt, die sich stets nach einem bestimmten Länder-Motto richten. Begonnen hat dies 2014 mit dem Motto Maya, 2015 mit Rom, 2016 mit Asien, 2017 mit USA und 2018 mit Großbritannien. 2019 richteten sich alle Bühnen nach dem Motto Indien. Die Mainstage stellte selbstverständlich den Taj Mahal dar und wurde unserer Meinung nach sehr gut getroffen. Besonders im Dunkeln mit den großen LED Flächen kam die Bühne gut zur Geltung. Die Veranstalter halten seit Jahren ein konstant gutes Niveau, was die Gestaltung der Mainstage betrifft.
![Airbeat One 2019 Mainstage](https://www.ravepedia.de/wp-content/uploads/2019/07/B058F355-1435-4FA4-A0A0-05C6017196CD-e1563289383823.jpeg)
Natürlich passte das Motto auch wie die Faust aufs Auge zur Second Stage (Psytrance). Der Tempel, in dem der DJ stand wurde von Lichtern angeleuchtet und die Deko war einfach wunderschön anzuschauen. Die Chill Areas um die Stage herum haben den Look abgerundet.
Auch die Q-Dance war wieder ein Hingucker. In diesem Jahr war die Warrior Princess beim Airbeat. Wir waren vorab skeptisch, ob uns die Bühne gut gefallen würden, aber als wir sie dann live gesehen haben, waren wir begeistert. Die Stages enttäuschen einen nie und wir hoffen, dass Q-Dance und Airbeat weiterhin Partner bleiben.
Aber kommen wir zur absoluten Überraschung und unserer Highlight Stage. Das Terminal – House / Deep House / Tech House Bühne im Zelt – hat einfach den Vogel abgeschossen. Die letzten Jahre war die Stage auch immer schön, aber konnte nicht wirklich mit den anderen Bühnen auf dem Festival mithalten. Dieses Jahr war es ein ganz neues Level. Das Zelt selber war das größte mobile Viermaster-Zelt Europas und das gleiche, in dem letztes Jahr die „Arena“ Stage war, die wir dieses Jahr leider vermisst haben. In der Mitte war ein Elefant, der in verschiedenen Mustern und Farben angeleuchtet wurde, sodass es teilweise aussah, als würde er sich bewegen. Die Laser und Licht Show war einfach der Wahnsinn. Diese Bühne kann wirklich mit den ganz großen Festival (Indoor) Bühnen mithalten. Wir waren jedenfalls hin und weg und konnten gar nicht genug davon bekommen.
![Airbeat One 2019 Terminal](https://www.ravepedia.de/wp-content/uploads/2019/07/FF6485DB-9102-43D8-895B-83BE0C8E6029-e1563289347431.jpeg)
Es gab aber auch eine Neuerung: Auf dem Main Camping gab es eine Bühne bzw. einen Stand von einem Sponsor, wo abseits der Festivalzeiten Programm war. Die Area war schön gestaltet und es gab Sitzmöglichkeiten, um entspannt den morgendlichen Kaffee zu trinken, Platz zum Tanzen, einen Kicker zum Spielen und eine Aussichtsplattform.
Essen und Getränke
Es gab auch dieses Jahr wieder eine riesige Auswahl an Essen und Getränken. Was wir positiv empfunden haben war, dass es im Gegensatz zum letzten Jahr keinen Umrechnungskurs mehr gab. Dadurch hat man nicht mehr das Gefühl, schnell den Überblick zu verlieren. Die Preise waren festivaltypisch, aber es gab einige Stände, an denen man leckeres Essen in guten Portionen zu gerechten Preisen bekommen hat. Unser All-Time-Favorite war auch wieder dabei: Kräuterglück. Ein Dinkelfladen, der mit Schinken/Mais, Champignons oder Spinat/Feta + Käse + Sauerrahm belegt ist für je 6€. Aber auch eine Riesen Portion Pommes, die für 2 Personen reicht, hat man bereits für 3,50€ bekommen.
![Airbeat One 2019 Second Stage](https://www.ravepedia.de/wp-content/uploads/2019/07/42C7A945-7EA8-4289-8EB2-1EF22F6D0F86-e1563289399404.jpeg)
Organisation
Die Organisation beim Airbeat One wird von Jahr zu Jahr besser, was nicht besonders einfach ist, da jedes Jahr mehr Besucher kommen, mehr Parkplätze zur Verfügung stehen müssen und mehr Platz im Allgemeinen gebraucht wird.
Natürlich gibt es dennoch, wie bei jedem anderen Festival auch, einige Verbesserungsvorschläge, die wir uns für nächstes Jahr wünschen würden: mehr Platz vor der Q-Dance, denn bei den beliebten Acts wird es schnell ganz schön voll. Platten vor der Mainstage und der Q-Dance, sodass es nicht so staubt oder alles matschig ist. Regelmäßiger fahrende Shuttle Busse für die Tagesbesucher, die teilweise einen 1,5 stündigen Nachtmarsch auf sich nehmen mussten.
Ansonsten merkt man deutlich, dass Vieles einfach geregelter abläuft und viel besser durchdacht ist! Auch die Polizei hat dieses Jahr bei der Verkehrsregelung geholfen, wodurch der Anreise Verkehr besser ablief als die Jahre davor.
Alles in allem muss man sagen: ein großartiges Festival mit einzigartigen Bühnen und einer tollen Deko. Das Line-Up war super und wir hatten jede Menge Spaß. Es ist natürlich schade, dass das Wetter nicht wirklich mitgespielt hat. Seitdem wir 2013 jedes Jahr das Festival besuchen, hatten wir noch nie so ein Regenwetter. Das ist für ein Festival und für die Veranstalter natürlich sehr ärgerlich, aber hart gesottene Festival Gänger lassen sich auch von Regen, Matsch und Gewitter nicht abhalten, ordentlich zu feiern. Nachdem auch noch einige Acts aus persönlichen Gründen absagen musste, hatten die Veranstalter jedoch noch ein Ass im Ärmel: Bei Sebastian Ingrosso kam Steve Angello als Überraschungsact mit auf die Bühne!
Wir sind jetzt erstmal auf den 01. August gespannt, denn an diesem Datum wird das nächste Ziel, also das Motto für das Airbeat One 2020 bekannt gegeben.
See you next year!
![Airbeat One 2019 Q-Dance](https://www.ravepedia.de/wp-content/uploads/2019/07/25B4CB55-5AC3-4B2A-BB75-9CD3E549E63E-e1563289365946.jpeg)