Night of Light 2020, die Veranstaltungsbranche ruft zum Appell, am 22.06.2020 werden wichtige Wahrzeichen rot erstrahlen. Auch BigCityBetas ist bei der Aktion dabei und präsentiert die WORLD CLUB DOME “Night of Light” Edition.
Ins Leben gerufen wird diese Aktion von der Essender LK-AG. Großveranstaltungen sind seit dem 10.März verboten, genauso das Öffnen von Bars, Clubs und Discotheken. Eine ganze Branche steht vor dem Aus. Nun wurdenVeranstaltungen jeglicher Art bis Ende Oktober verboten, dies wird endgültig vielen Veranstalter usw. die Existenz kosten.
Initiatoren
Für den Initiator der Aktion „Night of Light“ und Vorstand der LK-AG Essen, Tom Koperek, steht die gesamte Veranstaltungswirtschaft auf der Roten Liste der aussterbenden Branchen: „Die nächsten 100 Tage übersteht die Veranstaltungswirtschaft nicht! Die aktuellen Auflagen und Restriktionen machen die wirtschaftliche Durchführung von Veranstaltungen quasi unmöglich.“ Das treffe nicht nur die Veranstalter, sondern auch Spielstätten sowie Zulieferer und Dienstleister jeder Art und Größe: Technikfirmen, Bühnen- und Messebauer, Ausstatter, Caterer, Logistiker über Künstler bis hin zum Einzelunternehmer, der Content, Drehbuch, Regie oder florale Dekoration zu Events beisteuert. „Rien ne va plus – nichts geht mehr!“, lautet Kopereks düsteres Fazit über die Notlage einer heterogenen Branche, die über 150 verschiedene Gewerke und Spezialdisziplinen in sich vereint und deshalb über keine einheitliche Lobby verfügt. Umso wichtiger sei es, für eine stärkere Wahrnehmung durch die Politik und Öffentlichkeit zu sorgen.
BigCityBeats
Mit dabei ist auch BigCityBeats. Der Livestream in der „Night of Light“-Edition geht mit diesen Acts an den Start Gestört aber GeiL, Le Shuuk, Milk & Sugar, Musti Nero, Paul van Dyk, Simina Grigoriu, DJ Teddy-O, ASK:ME u.v.m.
„Autokinos und rein virtuelle Events waren und sind immer noch eine gute Alternative, jedoch sind sie keinesfalls die Zukunft der Live Kommunikation. „Wirtschaftlich sind sie maximal ein Tropfen auf dem heißen Stein,“ sagt Bernd Breiter, CEO von BigCityBeats und Macher des World Club Dome.
Die Politik verschließt die Augen vor den negativen Auswirkungen auf die Branche. Kultur ist eines der wichtigsten Güter der Menschheit, derzeit findet fast nichts in dieser Richtung statt, dies geht an die Substanz der angehängten Gewerke aber auch die Menschen die gern an kulturellen Erlebnis teil haben, sind davon betroffen. Die Veranstaltungsbranche fiel als Erste den Corona-Regeln zum Opfer und wird vermutlich die letzte Branche sein die nach der Krise zurückkehrt.
Macht mit!
Wir sind ebenfalls davon betroffen und werden uns auch an der „Night of Light 2020“ beteiligen. Ihr könnt euch auch beteiligen, stellt ein rotes Licht ins Fenster, klaut es von der Weihnachtsbeleuchtung oder kauft eine rote Kerze, lasst euch was einfallen. Teilt eure Teilnahme in Social Media. Wenn ihr ein beleuchtetes Wahrzeichen in der Nähe habt, macht ein Foto und teilt es ebenfalls in Social Media. Die Politik muss aufwachen, wir wollen unsere Veranstaltungen, wenn auch in abgespeckter Version zurück.
Einige beleuchtet Bauwerke sind die Hamburger Reeperbahn, die Dresdner Frauenkirche, Zeche Zollverein Essen, Hotel Atlantic und der Fernsehturm Hamburg, der Domplatz Leipzig, die berühmte Gorch Fock, in Köln die Schanzenstraße, Palladium, Dock One, E-Werk, Lanxess Arena, die Alte Oper, das Tempodrom und die Max-Schmeling-Halle oder gar berühmte Monumente in Berlin – alles soll an diesem Abend rot leuchten.
Der BigCityBeats World Club Dome „Night of Light“-Edition Stream startet um 22.oo Uhr, seid dabei, setzt ein Zeichen für all das was wir lieben!