
Was am 12. und 13. September 2015 auf dem Gelände des Tempelhofe Flughafens begann, feiert in diesem Jahr rund um das Berliner Olympiastadion sein 10-jähriges Jubiläum – Die Rede ist dabei natürlich vom Lollapalooza Berlin!
Unterschiedliche Genres, Familienbereiche, ein Platz für gesellschaftliche Themen und ein Line-Up voll mit Superstars und das alles in mitten der Berliner Metropole – das ist das Lollapalooza Berlin, das vor 10 Jahren seinen Platz in Deutschland gefunden hat. In der Zeit haben sich unzählige Superstars, wie David Guetta, Billi Elish, Foofighters und viele mehr auf den Bühnen die Ehre gegeben. Erstmals findet das größte Festival der Stadt dabei aber nicht im September statt, sondern schon am Wochenende des 11. und 12. Juli. Die Veranstalter begründen die Verlegung des Festivals damit, dass sich im Sommer mehr internationale Topacts in Europa auf Tour befinden würden.
Für das Jubiläum in diesem Jahr finden sich so auch einige große Namen auf dem Line-Up des Lollapalooza wieder. Freuen dürfen sich die Fans der elektronischen Musik dabei vor allem auf Armin van Buuren, der mit seinen Sets immer für eine ausgelassene Stimmung in der Crowd sorgt. Daneben befinden sich der Headliner Justin Timberlake und K-Pop Ikone J-Hope auf dem Line-Up, die bei vielen für absolute Aufregung erzeugen werden. Daneben befinden sich im Elektrobereich Acts wie das Berliner Techno-Duo Brutalismus 3000, Nora en Pure, Skiy und John Summit auf dem breit gefächerten Programm, das für jeden etwas dabei haben sollte.
Das Line-Up im Überblick:
Ein Festival mit mehr als „nur“ Musik

Das Festival ist aber traditionell mehr als nur Musik. Wer sich zwischendurch auch mal etwas abseits der Bühnen herumtreiben möchte, findet so einige spannende Möglichkeiten, um sich die Zeit bis zum nächsten Lieblingsact zu vertreiben. So stellen sich auf dem „Grünen Kiez“ nachhaltige Vereine und Projekte vor, Familien finden auf dem Kidspalooza einen Platz für eine Auszeit oder ihr shoppt das nächste Festivaloutfit auf dem Fashionpalooza. Da bei so vielen Angebot irgendwann auch der Hunger kommt, darf das Angebot an Essen und Trinken natürlich auch nicht fehlen und da gibt es durch eine große Anzahl an Foodtrucks und Bars eine breite Auswahl, die deutlich mehr als Bratwurst und Bier zu bieten haben und von euch auf jeden Fall erkundet werden sollten.
Tickets ab 119,00 Euro
Beim Lollapalooza Berlin gibt es wie immer eine breite Auswahl an Ticketkategorien, wobei wir uns auf die wichtigsten Beschränken wollen. Los geht es für das dabei mit dem Tagesticket für 119 Euro, bei dem ihr aber auch noch zwischen Comfort und VIP wählen könnt, genauso, wie bei den Weekendtickets, die bei 199 Euro in der aktuellen Phase beginnen. Zusätzlich haben auch Teenager zwischen 12 und 15 Jahren eine eigene Kategorie, wodurch ihr euch eure Tickets für das ganze Wochenende für 99 Euro sichern könnt.
Tickets bekommt ihr dabei unter folgendem Link: Zum Ticketshop
Lollapalloza Berlin
11. + 12. Juli 2025
Olympiagelände Berlin
Website: https://www.lollapaloozade.com/