(c) Sziget Festival

Sziget Festival verkündet die erste Welle des Line-UPs

Das Sziget Festival in Budapest, Ungarn, begrüßt jeden Sommer hunderttausende “Szitizens” aus der ganzen Welt und hat sich zum Ziel gemacht, 6 Tage lang an 60 Orten auf dem Festivalgelände die größten Namen der Musik aus den verschiedensten Genres zu präsentieren. Beim Sziget geht es allerdings nicht nur um die musikalischen Erlebnisse, sondern um viel mehr: Es geht um Liebe, Kunst und Freiheit in allen möglichen Formen! Es ist ein Musik- und Kulturfestival, das den Besucher*innen den Sommer ihres Lebens voller Konzerte, Kunstprogramme, Performances, Vorträge und vielem mehr bietet. Sziget bedeutet auf Ungarisch „Insel“ und das Sziget selbst befindet sich auf der wunderschönen Óbuda-Insel im Herzen Budapests. Sie liegt in der Nähe des Stadtzentrums und bietet den Festivalbesucher*innen somit die einmalige Möglichkeit, Festival und Städtetrip miteinander zu verbinden und Budapest während ihres Aufenthalts zu erkunden. Das Leben auf dem Festival hört nie auf. Wer sich zwischen den Auftritten eine kleine Pause gönnen möchte, kann aus einem breit gefächerten Programm wählen, sei es, um den fantastischen Speaker*innen zuzuhören, Kunstperformances zu sehen, sich künstlerisch zu betätigen, Sport zu treiben, eine geführte Yoga-Stunde oder Meditation mitzumachen oder einfach am Strand zu chillen. Mit der top-Location des Festivals auf einer Insel mitten in der Donau, bietet der Sziget-Strand die perfekte Möglichkeit, abzuhängen und die Sonne zu genießen, wenn man sich ausruhen und für das nächste Abenteuer auftanken möchte.

Die Fakten zum Sziget Festival

(c) Sziget Festival

Das Sziget Festival findet vom 06. bis 11. August 2025 auf der Donauinsel Óbuda in der ungarischen Hauptstadt Budapest statt und ist dabei eines der größten multikulturellen Ereignisse in Europa mit fast 500.000 Besucher*innen aus über 100 Ländern. Das Festival startete 1993 als Studierendenfestival mit 9.000 Besuchern. Auf euch warten dabei ca. 50 Bühnen und etwa 200 tägliche Programmpunkte mit weltweit bekannten Musik-Acts, Reden von Aktivsten, Theatervorführungen und Yoga- oder Meditations-Kurse. Entdecken könnt ihr dabei über die Insel verteilt den liebevoll gestalteten Retro-Jahrmarkt, den Sport-Bereich, Kunst- und Lichtinstallationen u.v.m.. Damit man nichts verpasst, bekommt man zum Festivalstart einen Reisepass, mit dem man sich an den unterschiedlichen Orten Stempel holen kann. Gecampt wird auf dem kompletten Gelände: ob neben der Hauptbühne oder am Strand – alles ist möglich, es gibt aber auch Glamping-Optionen.

Erste Welle des Line-Ups verkündet

Folgendes Line-Up wartet dabei:

(c) Sziget Festival

Tickets zum Festival bereits erhältlich!

Wenn ihr euch bereits jetzt euer Ticket und ein tolles Wochenende in Budapest sichern wollt, klickt einfach auf folgenden Link: https://szigetfestival.com/en/tickets