(c): Ravepedia

Ferdinands Feld lässt den Flugplatz tanzen

(c): Ravepedia

Am vergangenen Wochenende hieß es auf dem Flugplatz in Rotenburg (Wümme) für ca. 25.000 Besuchern „ready for takeoff“.

Auf die Passagiere des Ferdinands Feld wartete dabei ein internationales Line-Up, Signing-Sessions und ein Speed-Dating, um vielleicht ein ganz besonderes Andenken an das Ferdi 2025 mit nach Hause zu nehmen. Dass das Wetter zwischendurch für einige Turbulenzen sorgte und die Feiernden mit einigen kräftigen Schauern überzog, tat der guten Stimmung dabei keinen Abbruch.

Den Anfang machte dabei bereits der Freitag mit einer Art Preopening, bei dem sich auf der Bühne des Terminal drei perfekt auf den bevorstehenden Samstag eingestimmt werden konnte. Hier spielten vor allem deutsche, meist national auftretende Artist, wie Luke Madness, Fabio Plois oder KXXMA. Aber auch die international gefragten Acts AXMO und Hardstyle Legende Brennan Heart sollten an diesem Abend den Flugplatz das erste Mal zum Beben bringen – zumal an diesem Abend noch perfektes Flugwetter herrschen sollte.

Am Samstag ließen die Wetterprognosen nichts Gutes erahnen und sie sollten leider auch Recht behalten. Über den Tag hinweg mussten die Musikfans mit dem einen oder anderen kräftigen Schauer zurecht kommen, was aber niemanden daran hindern sollte ausgelassen vor den vier Bühnen zu feiern. Auf dem Timetable standen dabei einige internationale Topacts auf dem Plan, sodass es teilweise gar nicht so leicht war, sich für eine der Bühnen zu entscheiden. Wir haben uns für den Start des Tages aber für die Mainstage und das Set von LUNAX entschieden, die mit ihrem energiegeladenen Auftritt nochmal einen Vorgeschmack auf ihr am Freitag erscheinendes Album „Forever Fighting“ zeigte.

Festival der kurzen Wege

Im Anschluss ging es für uns einer Runde über den Flugplatz, wobei sich gleich einer der Vorteile eines mittelgroßen Festivals zeigt. Das Gelände war recht übersichtlich und die Wege zwischen den einzelnen Stages nicht zu weit, sodass auch ein Wechsel zwischen den Bühnen nicht sehr viel Zeit in Anspruch nehmen sollte. Auch zwischen den Verpflegungsständen waren es nur kurze Strecken, sodass wir uns in Ruhe das Angebot ansehen konnten und uns dann für das entscheiden konnten, worauf wir Lust hatten. Das Angebot umfasste dabei von vegetarischen Angeboten, über Klassiker wie Burger und Currywurst, bis zu Crepes und Churros alles, was man so benötigt. Bezahlt wurde dabei Cashless mit seinem Armband, womit man sich das Suchen nach seinem Geld sparen konnte.

(c): Ravepedia

Internationaler Top-Act W&W als Closing Act

Nachdem sich das Wetter nach einem zweistündigen Schauer pünktlich zur einsätzenden Dämmerung wieder beruhigt hatte, betraten das weltweit gefragte und für Tracks wie „Rave Love“ und „Rave Culture“ bekannte Duo W&W die Mainstage des Ferdinands Feld und sollten die Fans mit einem Mix aus alten Klassikern und einigen neuen, bzw. nicht so häufig gespielten Tracks nochmal richtig zum Springen bringen. So durfte natürlich auch die Crowcontroll nicht fehlen, was den Flug ganz schön von links nach rechts und wieder zurück drehen sollte. Pünktlich um Mitternacht hieß es für das Ferdinands Feld 2025 dann Touchdown und eine weitere Ausgabe dieses schönen Festival ging zu Ende.

Tickets für 2026 bereits erhältlich

Wer schon jetzt in seine Reiseplanung für 2026 einsteigen möchte, kann sich seinen Bordingpass für die Flug vom 31.07.-01.08.2026 bereits sichern. Die Tickets gibt es unter www.ferdinandsfeld.de/Tickets